Wie lassen sich die häufigsten Probleme bei der Verwendung einer Glättmaschine beheben?

Die Maschine hinterlässt Spuren oder Wirbel: Dies liegt in der Regel daran, dass der Beton zum Glätten zu weich oder im Gegenteil zu hart ist. Es kann auch daran liegen, dass die Schaufeln verschmutzt oder abgenutzt sind. Reinigen oder wechseln Sie die Schaufeln und passen Sie den Zeitpunkt des Eintauchens in den Estrich an.

Das Finish ist nicht homogen: Unregelmäßige Arbeitsgeschwindigkeit oder unterschiedlicher Druck. Es ist wichtig, einen konstanten Rhythmus beizubehalten und die Durchgänge gut zu überlappen. Überprüfen Sie, ob alle Schaufeln im gleichen Winkel stehen.

Die Oberfläche „verbrennt“ (verdunkelt sich und versiegelt sehr schnell): Zu hohe Drehzahl (U/min) oder ein für diesen Zeitpunkt der Aushärtung zu aggressiver Schaufelwinkel. Verringern Sie die Drehzahl oder die Neigung der Schaufeln.

Die Maschine vibriert stark oder ist unkontrollierbar: Dies ist mit ziemlicher Sicherheit auf eine Unwucht zurückzuführen. Ursache können Betonklumpen an einer Schaufel, eine gebrochene Schaufel oder ein Satz Schaufeln mit unterschiedlichem Verschleiß sein. Stoppen Sie die Maschine sofort und überprüfen Sie, ob alles sauber und symmetrisch ist.

Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung Kontakt
Weitere Artikel anzeigen: Oberflächen-Rüttelverfahren

Verwandte Produktreihen