Wie funktioniert eine Rüttelbohle?
Nachdem der Beton in das Bauelement gegossen wird, wird er grob eingeebnet, bevor die Rüttelbohle eingesetzt wird. Die erzeugten Vibrationen dringen je nach Art des Betons bis zu 18 cm tief ein.
Die Rüttelbohle wird mit laufendem Motor auf den Beton aufgesetzt, wobei der Griff festgehalten werden muss um zu verhindern, dass die Maschine auf dem Beton springt. Die Rüttelbohle sollte in Kontakt mit dem Beton bleiben, und es darf kein Widerstand auftreten.
Weitere Artikel anzeigen: Oberflächen-Rüttelverfahren
- Was ist das Rütteln von Betonoberflächen und warum ist es so wichtig?
- Wie funktioniert ein Flügelglätter und wann ist er einzusetzen?
- Welche Arten von Oberflächen gibt es für Betonböden?
- Was ist der Unterschied zwischen poliertem, geglättetem und halbpoliertem Beton?
- Benzin- oder Elektro-Rüttelbohle?
- Wie wähle ich die richtige Größe der Rüttelbohle für mein Projekt?
- Welche Wartungsarbeiten sind bei einer Rüttelbohle oder einer Glättmaschine erforderlich?
- Wie lassen sich die häufigsten Probleme bei der Verwendung einer Glättmaschine beheben?