Welche Wartungsarbeiten sind bei einer Rüttelbohle oder einer Glättmaschine erforderlich?
Eine gute Wartung verlängert die Lebensdauer der Maschine und beugt Problemen vor.
Tägliche Wartung (nach dem Gebrauch):
- Gründliche Reinigung: Entfernen Sie alle Betonreste von der Maschine. Getrockneter Beton an den Schaufeln oder am Profil bringt die Komponenten aus dem Gleichgewicht und führt zu Störungen.
- Schnellinspektion: Überprüfen Sie die Schrauben, mögliche Risse und den Verschleiß der Schaufeln oder des Profils der Bohle.
Regelmäßige Wartung (je nach Betriebsstunden):
- Motor (Benzin): Überprüfen und reinigen Sie den Luftfilter. Kontrollieren Sie den Ölstand und wechseln Sie das Öl gemäß der Anleitung. Überprüfen Sie die Zündkerze.
- Bewegliche Teile: Schmieren Sie die Lager und Drehpunkte, wenn dies vom Hersteller angegeben ist.
- Riemen: Überprüfen Sie, ob sie die richtige Spannung haben und keine Risse aufweisen.
- Schaufeln (Glätter): Wechseln Sie sie aus, wenn sie abgenutzt sind. Verwenden Sie immer komplette Sätze, um die Maschine nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Weitere Artikel anzeigen: Oberflächen-Rüttelverfahren
- Was ist das Rütteln von Betonoberflächen und warum ist es so wichtig?
- Wie funktioniert eine Rüttelbohle?
- Wie funktioniert ein Flügelglätter und wann ist er einzusetzen?
- Welche Arten von Oberflächen gibt es für Betonböden?
- Was ist der Unterschied zwischen poliertem, geglättetem und halbpoliertem Beton?
- Benzin- oder Elektro-Rüttelbohle?
- Wie wähle ich die richtige Größe der Rüttelbohle für mein Projekt?
- Wie lassen sich die häufigsten Probleme bei der Verwendung einer Glättmaschine beheben?