Wie wirkt sich die Bodenfeuchtigkeit auf die Verdichtung aus?
Die Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend. Wasser hilft den Bodenpartikeln, beim Verdichten zu gleiten und sich neu anzuordnen. Es gibt einen Punkt der „optimalen Feuchtigkeit”, an dem Sie die maximale Dichte erreichen.
- Wenn der Boden sehr trocken ist: Die Partikel reiben stark aneinander und lassen sich schwerer verdichten. Sie benötigen mehr Durchgänge und mehr Kraftaufwand.
- Wenn der Boden sehr feucht ist: Das Wasser nimmt den Platz ein, den die Bodenpartikel ausfüllen sollten. Da Wasser nicht verdichtet werden kann, verhindert es, dass Sie eine gute Dichte erreichen.
Weitere Artikel anzeigen: Verdichtungsprozess
- Was ist Bodenverdichtung und warum ist sie so wichtig?
- Wann ist Bodenverdichtung erforderlich?
- Was sind die gebräuchlichsten Verdichtungsmethoden?
- Wie überprüft man die Qualität der Verdichtung?
- Welche Art von Verdichtungsmaschine benötige ich für mein Projekt?
- Ist eine umkehrbare oder eine unidirektionale Rüttelplatte besser?
- Was sind die Risiken einer schlechten Verdichtung bei Fundamenten und Pflasterungen?
- Kann lehmiger Boden verdichtet werden? Welche Geräte werden empfohlen?
- Wie wechsle ich das Öl meiner ENAR-Verdichtungsmaschine?
- Wo kann ich Originalersatzteile für meine ENAR-Maschinen kaufen?