Was ist Bodenverdichtung und warum ist sie so wichtig?

Die Bodenverdichtung ist ein grundlegendes Verfahren beim Bauen, bei dem die Dichte des Bodens oder körnigen Materials erhöht wird, indem Luft und Hohlräume zwischen den Bodenpartikeln entfernt werden. Dies wird durch die Ausübung mechanischer Kraft auf den Boden erreicht, in der Regel durch Verdichtungstechnik wie Rüttelwalzen, Rüttelplatten oder Stampfer, mit denen der Boden komprimiert und verdichtet wird. Eine ordnungsgemäße Bodenverdichtung ist unerlässlich, um die Stabilität und Tragfähigkeit von Fundamenten, Straßenbelägen und andere Bauelementen zu gewährleisten. Sie hilft Setzungen, ungleiche Absenkungen und Bauschäden zu vermeiden und ist damit ein grundlegender Schritt bei Bauprojekten.

Weitere Artikel anzeigen: Verdichtungsprozess